Oprogramowanie dla firm

Tutorial - Fiskaldrucker

Faktura VAT » Dokumentacja » Tutorial – Fiskaldrucker
Faktura VAT 2021 | Tutorial - Fiskaldrucker

Fiskal-Drucker

Das Programm Faktura VAT 2020 funktioniert mit Fiskaldruckern von 3 Herstellern: Novitus, Posnet und Elzab.

Status

Wählen Sie Einstellungen -> Grundlegend-> Programmkonfiguration und Zweig „Fiskaldrucker -> Status“.

Fiskaldrucker - Rechnungssystem

Wählen Sie den entsprechenden COM-Anschluss und den entsprechenden Druckertyp aus.

Um den Drucker einzuschalten, drücken Sie die Taste

„Status“.Damit das Programm Belege auf einem Fiskaldrucker drucken kann, muss das Kontrollkästchen „Fiskalisierung von Dokumenten“ aktiviert sein.

Die Schaltfläche „Beleg stornieren“ wird ausgewählt, wenn der Beleg einen Druckfehler aufweist.

Mehrwertsteuersätze

Durch Auswahl des Zweiges „MwSt.-Sätze“ setzen wir die Zuordnung der Buchstaben „A“ - „G“ zu den entsprechenden MwSt.-Sätzen.

Diese Option ist unabhängig von den Einstellungen für die Mehrwertsteuersätze für Rechnungen.

Fiskaldrucker - Software für die Rechnungsstellung

Fiskaldrucker - Zahlungsaufforderung

Das Programm meldet Standardeinstellungen, die Sie ggf. entsprechend
den Einstellungen Ihres eigenen Druckers ändern sollten. Durch Drücken der Schaltfläche „Mehrwertsteuersätze vom Fiskaldrucker laden“
können Sie diese Sätze vom Fiskaldrucker per Hardware in das Programm laden.

Bibliothek installieren

Der dritte Zweig, „Install Library“, wird verwendet, um den Druckertreiber zu installieren.

Bei Novitus-Druckern wird die Bibliothek „OICFiscalPrinterLib.ocx“ installiert
und es besteht in der Regel keine Notwendigkeit, diese Option auszuführen.

Für Posnet-Drucker ist es eine Möglichkeit, die Bibliothek „Thermallib.ocx“ zu installieren.

Für Elzab-Drucker können Sie von der Website des Herstellers die Bibliothek „Elzabdr.dll“ herunterladen,
die Sie bei einem 32-Bit-System
noch in das Verzeichnis „Windows/system32“ und bei einem 64-Bit-System in das Verzeichnis „Windows/SysWoW64“ entpacken müssen.

Berichte und Einstellungen

Der letzte Zweig „Berichte und Einstellungen“ wird verwendet, um zusätzliche Optionen festzulegen und andere Funktionen auszuführen
für die entsprechende Fiskaldruckerei.

Diese Optionen und Funktionen unterscheiden sich je nach Hersteller und Druckertyp.

Fiskaldrucker - Rechnungsprogramm

Dieses Formular legt die „minimale“ und „maximale“ Länge des Artikelnamens auf dem Beleg fest.

Es gibt Schaltflächen zum An- und Abmelden an der Kasse, sie funktionieren nur für Novitus- und Posnet-Drucker.

In den Textfeldern geben Sie den Kassierer und die Kassencodes ein, die durch Drücken der Schaltfläche „OK“ im Programm
gespeichert werden sollen.

Ähnlich funktioniert es bei den Druckern Novitus und Posnet mit „Einzahlung“ und „Abhebung“ sowie „Kassenguthaben in der Kasse“.

Es gibt auch Schaltflächen für verschiedene steuerliche und nicht-steuerliche Berichte.

Es gibt auch Optionen nur für bestimmte Druckerhersteller.

Für den Novitus-Hersteller gibt es eine Checkbox „Log File Write/Tracking“. Anschließend speichert das Programm die Datei zur Verfolgung des Druckeranschlusses im entsprechenden
Verzeichnis.

Für den Hersteller Elzab ist die Verfolgung von Druckervorgängen durch das Bereitstellen von Nachrichten aktiviert.

Für Posnet-Drucker ist es notwendig, ein separates PORTMON-Programm für die Portverfolgung auszuführen.

„Täglicher Bericht“, „Periodischer Bericht“ funktioniert für alle Arten von Druckern, aber es gibt Unterschiede für verschiedene Hersteller.

„Periodische Berichte“ werden in der Regel nach Datum oder fortlaufender Anzahl festgelegt.

„Kasse/Wechselbericht“ ist für Novitus- und Posnet-Drucker.

„Zeit synchronisieren“ ist für Novitus-Drucker.

Für Novitus-Drucker gibt es eine Combobox, in der der Parameter „printerdriver“ ausgewählt ist.

Die Schaltfläche „Fiskaldrucker schließen“ ist für alle Arten von Druckern verfügbar.

Für Posnet-Drucker gibt es eine Combobox mit der Einstellung des Flusssteuerungsparameters. Er
kann einen von zwei Werten haben: XonXoff und RTS_CTS.

Für Benutzer von Posnet TEMO-Fiskaldruckern ist es notwendig, diesen Parameter auf RTS_CTS zu setzen.
Sie müssen auch das Thermoprotokoll im Drucker einstellen.

© 1999-2021 RAFSOFT.NET

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.